top of page

Auf Wiedersehen, liebe Schule…

… flüsterte es am Freitag, den 31. Januar, durch viele Herzen in Orlamünde, denn nicht nur die Kinder hatten vor den Winterferien ihren letzten Schultag, sondern auch das langjährige Schulgebäude hoch oben auf dem Hausberg. Bevor die Schule aber geschlossen wurde, bekamen alle Kinder noch ihre Halbjahreszeugnisse. Zudem wurde von Marie Voigt, Mama eines Grundschulkindes und Fotografin in Jena, noch ein letztes gemeinsames Schulfoto mit den Kindern, den Lehrern und den Erziehern gemacht.

Einen letzten Sonnenaufgang zum

Frühdienst bewundern

Alte Wahrzeichen zur Einlagerung

Leere Regale und Kistenberge in Hort und Kinder - Bibliothek

Auf Wiedersehen, liebe Schule. Danke, für all die schönen Jahre.

Auf zu neuen Abenteuern

Am 10. Februar begrüßte Frau Seidel, Schulleiterin der Förderschule Kahla, die Kinder der Grundschule „Saaletalblick“ in der Turnhalle am neuen Standort. Dabei konnten sich Grundschüler und Förderschulkinder erstmals kennen lernen.
Frau Floßmann bedankte sich bei den Kindern und Lehrern über das „Platz machen“ und das diese hier nun „lernen dürfen“. Gleichzeitig betonte sie noch einmal, dass der Aufenthalt „nicht von Dauer sein soll“ und appelierte an das Verständnis auf beiden Seiten, dass ein gemeinsames Lernen zweifelsohne mit sich bringt.

Frau Seidel (li.)  und Frau Floßmann (re.)

Neugierig und erwartungsvoll gingen die Grundschulkinder dann in ihre „Lernetage“ und lernten die neuen Klassenräume kennen. Dort fanden die Kinder nicht nur fertig eigeräumte Lernräume vor, auch ein kleines Willkommensgeschenk lag auf ihren Plätzen, bestehend aus einem Lineal, einem kleinen Glücksbringer, Strohhalmen und einer kleinen Tasche, die sie ebenfalls an Ranzen oder Schlüsselbund anbringen können.

Im Anschluss zeigten die Lehrer ihren aufgeregten Schülern das gesamte Gebäude. So konnten sich die Kinder die Horträume, den Töpferraum, den Speisesaal, die Küche im Hauswirtschaftsraum, die Turnhalle oder den Keller anschauen. Sie lernten, wo sich jetzt das Sekretariat, das Schulleiterzimmer von Frau Floßmann oder das Lehrerzimmer befindet und welche Spielgeräte es auf dem weiträumigen Gelände für sie gibt.

Im Töpferraum bestaunen die Kinder der Klasse 1 die Arbeiten der Förderschüler

Klasse 2 schaut sich an, wo man die Toiletten findet

Schüler der Klasse 4 erhielten von Klassenleiterin Frau Hofmann die Aufgabe, einen eigenen Raum-Lage-Plan zur Orientierung anzufertigen

Noch wird auf dem Schachfeld für die Mädchen wichtiges besprochen, im Sommer kann hier die Schach – AG üben

Der neue Spielplatz mit Volleyballplatz, Fußballfeld, Kletterturm

und Schaukeln wird in der ersten Hofpause erkundet und erobert

Die Mädchen der Klasse 2 freuen sich über ihren neuen Hortraum.

Am Nachmittag konnten die Kinder dann in den neu eingerichteten Horträumen erstmalig spielen und auch, wenn alle Räume etwas kleiner sind als in Orlamünde, hatten alle Schülerinnen und Schüler viel Spaß. Alle Kinder hatten heute sicherlich viele neue Eindrücke zu Hause zu erzählen.

Wir sagen "Auf Wiedersehen"

Abschied.jpg
Abschied_Winken.jpg

Wir sagen "Hallo"

                                                                                                                                                                                                    Wehmütiger Abschied von Orlamünde

Während die Kinder an der Grundschule Orlamünde die
Winterferien sehnsüchtig erwarten, ruft der Ferienbeginn
bei Lehrern, Erziehern und Eltern eher gemischte Gefühle
hervor.
Zu schnell sind die letzten Wochen im alten Schulgebäude
vergangen und der Umzug ins Förderzentrum
„Siegfried Schaffner“ in Kahla ist nicht mehr fern.
Jahrelang versuchte man, die Öffentlichkeit auf die Not
der Schule aufmerksam zu machen.
Jetzt ist sie nicht mehr zu retten. Doch das ist freilich eine
andere Geschichte.
Kartons säumen jetzt also die Gänge der Grundschule.
Fleißig haben die Kinder beim Falten und Verteilen geholfen,
so dass die Kisten nun Stück für Stück gepackt werden
können. Möbel und Relikte aus der Geschichte der Schule
werden für den Umzug markiert. Fleißig und mit rauchenden
Köpfen wird alles geplant.

 
Ertönt dann am Freitag, den 31. Januar, ein
letztes Mal die Schulglocke in Orlamünde,
gehen die Kinder, die Lehrer und die Erzieher
mit einem lachenden und einem weinenden
Auge nach Hause.
Sie werden Orlamünde als Lernort vermissen.


 

0_edited.jpg
1_edited.jpg
2_edited_edited.jpg

53 Jahre, ein halbes Jahrhundert lang, haben die Schulkinder, ihre Eltern und Großeltern in diesem Gebäude gelernt und gespielt.
Nun muss das Schulhaus seinem traurigen Ende
ins Auge blicken.

Bis 2027 soll eine neue Schule gebaut werden und
das Lachen und Rufen der Kinder aus Kahla zurück nach Orlamünde kommen. Eine kleinere, aber  architektonisch schöne und moderne Schule mit viel Holz soll es werden. Dazu Terrassen und Jalousien,
die in den Räumen besser vor der Sonne schützen. Auch ein Fahrstuhl darf nicht fehlen, damit
inklusives Lernen ermöglicht werden kann.
Für die Turnhalle soll es einen Verbindungsgang
geben, damit ein schneller und trockener Wechsel
der Räumlichkeiten auch bei schlechtem Wetter möglich ist.

Doch bis die neue Schule gebaut ist, müssen sich alle noch gedulden. 

Die Kinder und das gesamte Team der Grundschule Orlamünde sind schon sehr gespannt und freuen sich auf das Abenteuer im Ausweichquartier in Kahla.

                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                          Dezember 2024
Eine Ära geht zu Ende
​
Unser altes Schulgebäude ist stark marode und heruntergekommen, sodass die Sicherheit und Gesundheit nicht mehr gewährleistet sind. Deshalb haben die Entscheidungsträger beschlossen, zum Ende des Schulhalbjahres unsere Schule
zu schließen.

 
Wir werden als Schulgemeinschaft mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres in das Förderzentrum nach Kahla umziehen, bis der Neubau fertiggestellt ist.
 
Nach 52 Jahren als Grundschule geht nun eine Ära zu Ende. Unsere Schule war einst ein schöner und lebendiger Ort, der über Jahrzehnte hinweg das Zentrum des Lernens und Zusammenlebens war.
 
Unsere Schulkinder haben die Nachricht über die große Veränderung, die ihnen behutsam vermittelt wurde, erstaunlich aufgeschlossen aufgenommen. Ja, es lässt sich sogar sagen, dass bei vielen eine gewisse Vorfreude auf das Neue geweckt wurde.
 
Die Pädagogen, das gesamte Personal und die Eltern hat jedoch die Information sehr getroffen, auch wenn sie nicht völlig unerwartet kam. Viele von ihnen haben selbst als Kind ihre Schulzeit mit unzähligen schönen Erlebnissen und Freundschaften hier verbracht.
 
Ein emotionaler Moment für alle. Erinnerungen an die eigene Kindheit kommen hoch und so manche Träne fließt.
 
Trotz aller Wehmut ist mit der gewählten Übergangslösung bis zum Neubau eine richtige und wichtige Entscheidung gefallen.
Schließlich ist die Gesundheit unser höchstes Gut!
Nun gilt es, nach vorn zu blicken.
 
Die Vorbereitungen für den Umzug sind bereits im Gange.
Die Schulleitung des Förderzentrums und ich werden eng zusammenarbeiten, um einen harmonischen und reibungslosen Schulbetrieb sicherzustellen, der die Bedürfnisse aller Schüler in den verschiedenen Altersgruppen berücksichtigt.
 
Wir sind zuversichtlich, dass auch die Eltern unserer zukünftigen Schulanfänger dieser Situation mit Vertrauen und Optimismus begegnen werden.
 
Lassen Sie uns diese große Herausforderung im Sinne unserer Kinder gemeinsam annehmen, daran wachsen und sie erfolgreich meistern.
 
 
m.d.W.d.G.b.
 
Katrin Floßmann
 
Schulleiterin

Unterrichtszeiten bis 08.02.2025:

​

1. Stunde   07.30 Uhr - 08.15 Uhr

2. Stunde   08.20 Uhr - 09.05 Uhr

3. Stunde   09.25 Uhr - 10.10 Uhr

4. Stunde   10.15 Uhr - 11.00 Uhr

5. Stunde   11.25 Uhr - 12.10 Uhr

6. Stunde   12.15 Uhr - 13.00 Uhr

Unterrichtszeiten ab 10.02.2025:

​

1. Stunde   07.50 Uhr - 08.35 Uhr

2. Stunde   08.45 Uhr - 09.30 Uhr

3. Stunde   09.30 Uhr - 10.15 Uhr

4. Stunde   10.35 Uhr - 11.20 Uhr

5. Stunde   11.50 Uhr - 12.35 Uhr

6. Stunde   12.35 Uhr - 13.20 Uhr

        Ferienbetreuung und Hortschließzeiten in Orlamünde Schuljahr 2024/2025:


Herbstferien 2024:           30.09.2024 - 02.10.2024             Hort geöffnet (3 Tage)
                                         07.10.2024 – 11.10.2024            Hort geschlossen

 

Verfügungstag:                 01.11.2024                                  Hort geschlossen
 

Weihnachten 2024:          23.12.2024 – 03.01.2025             Hort geschlossen
 

Winterferien 2025:            03.02.2025 – 07.02.2025             Hort geöffnet
 

Osterferien 2025:              07.04.2025 – 11.04.2025             Hort geöffnet
                                          14.04.2025 – 18.04.2025             Hort geschlossen

 

Brückentag:                      30.05.2025                                   Hort geschlossen
 

Verfügungstag:                 10.06.2025                                   Hort geschlossen
 

Sommerferien 2025:         30.06.2025 – 04.07.2025             Hort geöffnet
                                         07.07.2025 – 11.07.2025              Hort geöffnet
                                         14.07.2025 – 18.07.2025              Hort geschlossen
                                         21.07.2025 – 25.07.2025              Hort geschlossen
                                         28.07.2025 – 01.08.2025              Hort geschlossen
                                         04.08.2025 – 08.08.2025              Hort geöffnet 

Busfahrplan

Über den Link finden Sie den aktuellen Busfahrplan zur Schule und zurück bis 08.02.2025. 

Über den Link finden Sie den aktuellen Busfahrplan ab 10.02.2025

Schulhof_edited_edited.jpg
bottom of page